Vorlesungsplan

Prof. Dr. Hu Jingbei                                                                                       SS 2002-2003

CDHK

Geldtheorie und Geldpolitik

Unterrichtsplan

 

Nr.

Datum

Themen

Referent

Bemerkung

1

18.02

Besprechung

Geldtheorie und Geldpolitik

 

Prof. Hu

 

2

25.02

Monetaere Rechnungssysteme

Prof. Hu

 

3

04.03

Monetaere Rechnungssysteme

Prof. Hu

 

4

11.03

Entfall

 

Blockseminar

5

18.03

Geldnachfrage

Prof. Hu

 

6

25.03

Geldangebot

Prof. Hu

 

7

01.04

Geldangebot

Prof. Hu

 

8

08.04

Monetaere Maerkte

Prof. Hu

 

9

Hinweise fuer Seminararbeiten

Prof. Dr. Hu Jingbei                          CDHK, Tongji-Universitaet

 

 

撰写课程论文的若干要求

 

1.    内容上,清楚地分为导论、主体和结论三个部分(结论部分可以不写)

导论内容:问题的提出

主体内容:参考文献对问题的切入点、前提、逻辑推导过程、基本结果

结论:本人的评论和其他作者的评论

2.    结构上,清楚地列出题目、目录、正文和文献四个部分

3.  形式上,是一篇尽可能用自己的语言写成的接近科学论文形式的文章,而不是草稿、感想、议论、抄录或小品文。

4.正文字数不少于7000字,不多于10000字。

5.正文结束后列出的参考文献必须是正文中引用过的。正文中引用的所有文献必须在正文后列出。

6.正文中引用文献和加上特别说明时,请用脚注。

    脚注在全文内用阿拉伯数字连续编号。脚注放在每页的下方。

7.所列出的表和图分别在全文连续编号并列出题目。编号方式为

        1  表名                       1  图名

        2 表名                       2 图名

    表和图都要列入目录

8.编辑方法:

        A4纸,尽可能做到 每行40个汉字,每页40行,正文和文献部分连续加页码,页码加在每页的右下方。版面朴素、大方。不加页眉。

9.正文分节编号方式:

        1

        11

1.  2

2.   

10.文献引用方式:

    在脚注内:

        论文:作者名,出版或发表年份,文献名,载于“某杂志”期数,页码

著作:作者名,出版或发表年份,文献名,出版社所在城市:出版社,页码

如本文献的出处和上一脚注完全相同(除页码外),则用:同上注,页码。如本

文献的出处和上面某一脚注(如注5)完全相同(除页码外),则用:同注5,页码。

在文末的文献部分:

        论文:作者名,出版或发表年份,文献名,载于“某杂志”期数,全文的开始和结束页码

著作:作者名,出版或发表年份,文献名,出版社所在城市:出版社。

出版和发表的年份,以所引用的版本的年份为准。

    文献的排列顺序以汉语拼音字母为序。中文和外文文献分别按此顺序排列。

    注意:文献引用的两大原则:1. 引用的每一个事实、思想,只要不是众所周知的,都应当标明文献出处;2. 文献标明方式应当能够使有兴趣的读者能够简便、快捷地找到文献。

Gestaltungsrichtlinien der Seminararbeiten

Prof. Dr. Armin Bohnet

Hinweise zur Erstellung einer Seminararbeit

    Umfang

8-10 Textseiten

Verwendete Literatur: mind. 5 Referenzen sollten nachgewiesen werden.

        Seitengestaltung

      Zeilenabstand: 1,5

      Schriftgrad: 12 einer Schreibmaschinenschrift oder Proportionalschrift

      Linker Rand: 5 cm

      Rechter Rand: 1,5 cm

      Unterer Rand: 2 cm

      Oberer Rand: 3 cm

        Formaler Aufbau

1.    Titelblatt:

Chinesisch-Deutsches Hochschulkolleg

Universitaet Tongji
 Prof. Dr. A. Bohnet/Prof. Dr. Hu Jingbei

Seminararbeit im Fach
VWL

Thema: …

vorgelegt von:
Vorname Nachnam
e
Nr. des/r Studenten/innen

 2.      Inhaltsverzeichnis

       Gliederung mit Seitenangaben

3.       Abkürzungs-, Abbildungs-, Tabellenverzeichnis

4.       Textteil (hier beginnt die Seitennummerierung in arabischen Zahlen)

5.       (ggf.) Anhang

6.       Literaturverzeichnis

        Abkürzungen:

Es sollen möglichst nur gebräuchliche Abkürzungen verwendet werden.

        Abbildungen/Tabellen

Sie sind mit fortlaufender Nummerierung, Titel und Quellenangaben zu versehen.

Zum Beispiel:

          Im Text:

      Abb. 1: Titel

      Tab. 1: Titel

       Die Quellenangabe ist unterhalb der Tabelle bzw. Abbildung aufzuführen, nicht jedoch in einer Fußnote.

          Im Abbildungs-/Tabellenverzeichnis:

      Abb. 1: Titel, Seitenangaben

      Tab. 1: Titel, Seitenangaben

        Gliederung:

      Kapitelüberschriften müssen einen deutlichen Bezug zum Inhalt des jeweiligen Textteils aufweisen.      
          (z.B.: Grundlagen der Wirtschaftssystemanalyse, NICHT Grundlagen).

      Wird ein Oberpunkt weiter untergliedert, so müssen mindestens zwei Unterpunkte gebildet werden.

      Das Thema der Arbeit soll nicht in einer Kapitelüberschrift wiederholt werden, auch nicht in leicht abgewandelter Form.

      Ein sachlogischer Aufbau muss erkennbar sein.

       Bei der Gliederung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die gewählte Alternative muss allerdings konsequent angewandt werden. Beispiele:

1.                                                 I.                                             1.

     1.1                                               I.A                                           1.a

     1.2                                               I.B                                           1.b

2.                                                 II.                                            2.

     2.1                                               II.A                                          2.a

            2.1.1                                              II.A.1                                       2.a.a

            2.1.2                                              II.A.2                                       2.a.b

     2.2                                               II.B                                          2.b

     2.3                                               II.C                                          2.c

3.                                                 III.                                           3.

      Absätze sind sinnvoll zu bilden. Als Richtschnur gilt: Ein Absatz enthält einen Gedankengang.

      Aus der Untergliederung eines Kapitels sollte dessen inhaltliche Bedeutung zum Ausdruck kommen.

        Zitierweise:

Grundsatz: Nachprüfbarkeit muss gegeben sein.  
        Jedes Faktum/jeder Gedanke muss, sofern übernommen, mit einer    Quellenangabe versehen sein. 
        Wird in einem Absatz mehrmals hintereinander auf dieselben Seiten einer Quelle verwiesen, so darf dieses in einer einzigen Fußnote am Ende der      übernommenen Angaben vermerkt werden.     
        Liegen den gemachten Angaben verschiedene Quellen zugrunde, so sind alle Quellen anzugeben (z.B. verbunden durch „i.V.m.“).

      Direkte vs. indirekte Zitierweise:

      Direkt:

      

BWL-Mitteilung

CDHK                                                                                                Prof.Dr. Hu Jingbei

WS 02/03                                                                                             

 

 

Mitteilung

(04.09.02)


Studenten/innen des CDHK, die im WS 02/03 an der Lehrveranstaltung “Unternehmensfuherung” teilnehmen und entsprechende Leistungen erhalten moechten, sollen im Blockseminar zwischen 21.10. und 25.10.2002, das von Prof. Dr. Dr.h.c. Hans-Christian Pfohl von der Universitaet Darmstadt, Deutschland geleitet wird,  in der Lehrveranstaltung erscheinen und Vortraege halten. Jede/r Student/in muss im vorgegebenen Seminarplan entsprechende Inhalte fuer eigenen Vortrag waehlen und diese vor- und aufbereiten. Fuer ihren Waehlen koennen sich Studenten/innen ab sofort bei Herrn Hu Linchang anmelden.

 

Das Referenzlehrbuch ist

Ulrich,P./Fluri,E.: Management:Eine konzentrierte Einfuehrung, 7.,verb.Aufl., Bern;Stuttgart;Wien: Haupt,1995.

Das Buch liegt ebenfalls beim Herrn Hu Linchang bereit  auszuleihen..

 

Die erste Tagung findet an der ersten Semesterwoche statt.

Seminarplan

Prof. Dr. Bohnet/Prof. Dr. Hu Jingbei                                                          SS 2002-2003

CDHK, Tongji-Universitaet, Shanghai

 

Seminarplanung

Eigentumsordnung und Privatisierung

im Rahmen der Lehrveranstaltung Geldtheorie und Geldpolitik

in der Zeit vom 04.06. – 10.06.2003

 

 

Datum

Themen

Referenten

04.06.2003

Theoretische Grundlagen der Eigentumsordnung und Privatisierung, insbesondere bei Karl Marx und der Property-rights-Schule

Gruppe 1:

 90,73

95,65,

81,85,

84

05.06.2003

Privatisierung in Westdeutschland mit praktischen Beispielen

Gruppe 2:

77,79,

71,88,

66,68,

69,75

06.06.2003

Privatisierungspolitik in Ostdeutschland durch die Treuhandanstalt

Gruppe 3:

92,93,

82,70,

87,76

83

09.06.2003

Privatisierung in Russland

Gruppe 4:

96,89,

80,91,

 高,

10.06.2003

Eigentumsreformen in China

Gruppe 5:

19,74,

72,84,

94,78,

67

Bem.: Zahlen sind die letzten zwei Ziffern der Studenten-Nummern eines(r) jeden Studenten/in. Der/die erstgenannte Student/Studentin ist Vorsitzender/Vorsitzende der jeweiligern Referenten- gruppe.

 

 

Prof. Dr. Bohnet/Prof. Dr. Hu Jingbei                                            SS 2002-2003

CDHK, Tongji-Universitaet, Shanghai

 

Eigentumsordnung und Privatisierung

Literaturhinweise

 

Zu Thema 1

Bohnet, A.., 1986, Elemente einer allgemeinen Theorie der Wirtschaftsordnung, in: Jahrbuecher fuer Nationaloekonomie und Statistik, Band 201/4, 1986, S. 378 – 403, insb. S. 385 – 391.

Bohnet, A.. Property rights, Manukript der Universitaet Giessen

 

Zu Thema 2

Bohnet, A./Mueller, F., Die oeffentlichen Unternehmen in den alten Laender der Bundesrepublik Deutschland: Gewicht, Ziele und Leistungsfaehrigkeit, Manukript der Universitaet Giessen

Bundesfinanzministerium der BRD, 2002, Perspektiven der Privatisierungspolitik des Bundes, sieht: www. Bundesfinanzministerium.de/Anlage1832

Bundesfinanzministerium der BRD, 2001, Privatisierungsverfahren des Bundes, dargestellt am Beispiel der Teilprivatisierung der JURIS GmbH, sieht: www. Bundesfinanz- ministerium.de/Anlage8150

 

Zu Thema 3

Leipold, H., Privateigentum und Privatisierungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland, Manukript der Universitaet Giessen

Stahl,M., 1995; Buyouts zur Privatisierung in den Transformationslaendern Mittel- und Osteuropas, Wiesbaden: Dt. Univ-Verl.; Wiesbaden: Gabler, insb. S. 37-48 (Buyout-Transaktionen als Methode der Privatisierung), S. 193-200, S. 215-229  (Privatisierungs-Buyouts in Ostdeutschland)

 

Zu Thema 4

Siehl, E., 1998, Privatisierung in Russland: Institutioneller Wandel in ausgewaehlten Regionen, Wiesbaden: Dt.Univ-Verl: Wiesbaden: Gabler, insb. S. 141-224..

 

Zu Thema 5

Bohnet, A./Hong, Z., 1996, Wirtschaftsreformen und Privatisierung, in:Ost-West-Contact, Nr. 1, S. 26-29.

Seeger, A., 2001, Die Privatisierung von Staatsunternehmen in der VR China – Bedingungen, Transformationsprobleme, Perspektiven, S. 61-75 (Privatisierungstechniken), S. 211-249 (Anwendeungsmoeglichkeiten der Privatisierungstechniken)

Chinesischspraechige Literatur zum Privatisierungsprozess Chinas und dessen Fallstudien sollen Studenten/innen selbst suchen.

 

Wichtig: Obige deutschsprachige Literatur kann ab dem 20. 02. 2003 im Lehrstuhl des Stifterverbandes fuer die Deutsche Wissenschaft am CDHK eingesehen und zum Kopieren ausgeliehen werden.

 

Bemerkungen

fuer die teilnehmenden Studierenden am Blockseminar ueber Eigentumsordnung und Privatisierung im Rahmen der Lehrveranstaltung Geldtheorie und Geldpolitik

in der Zeit vom 04.06. – 10.06.2003

 

1.       Jede(r) Student/in muss ein Thema aus den vorgegebenen fuenf Themen auswaehlen.

2.       Jede(r) Student/in soll das gewaehlte Thema selbstaendig bearbeiten und die relevante Literatur in Chinesisch, Deutsch und Englisch suchen und auswerten. 

3.       Die vom Dozenten zur Verfuegung gestellte Literatur soll sorgfaeltig, kritisch und analytisch verarbeitet werden. Diese Literatur reicht fuer die Verfassung einer Hausarbeit aber in keinem Sinne aus. Deshalb sollen die Studenten die No.2 dieser Bemerkungen beachten.

4.       Die Hausarbeit muss in der deutschen Sprache geschrieben werden. Ihr Umfang sollte zwischen 8 und 10 Seiten liegen. Die Formatierung der Arbeit erfolgt nach besonderen Anweisungen fur die Gestaltung der Hausarbeit.

5.       Arbeiten ueber das Thema 5 koennen sich ausschliesslich mit den Phaenomenen der chinesischen Privatisierung von Staatsunternehmen auseinandersetzen, ohne auf deutsch- bzw. englischspraechigen Literatur explizit angewiesen zu sein. Die Studenten, die zustaendig fuer Thema 5 sind, sollten sich aber mit der vom Dozenten zur Verfuegung gestellten Literatur vertraut machen. 

6.       Die Dateinamen v

BWL-Seminarplan

Tag

Vorlesungsblock

Inhalte

Vortragende

(1)
Montag

1. Vorlesungsblock

I Grundlagen

1    Konzeption des allgemeinen Managements

1.1    Zum Begriff des Managements

1.2    Funktionen des Managements

Liangji Ge
(5 S.)

 

 

1.3    Handlungsebenen des Managements

Guogang Zhang
(4 S.)

 

 

1.4       Entscheidungsprozesse im Management

2    Situationsfaktoren des Managements

2.1    Der situative Ansatz

Wendong Gao

(6 S.)

 

 

2.2    Personenspezifische Einflüsse

Feng Tao
(6 S.)

 

 

2.3    Aufgabenspezifische Einflüsse

Shuan Zhu
(5 S.)

 

 

2.4       Soziokulturelle Umwelteinflüsse

2.5       Zusammenfassung der situativen Konzeption

Sansheng Xu
(3 S.)

 

 

 

 

 

2. Vorlesungsblock

II Unternehmungsphilosophie $ -ethik und -politik

1       Unternehmungsphilosophie und -ethik

1.1    Begriff und Wesen der Unternehmungsphilosophie

1.2    Die Priorität der wertenden Betrachtung

1.3       Die Notwendigkeit neuer unternehmungsphilosophischer Konzepte

1.4    Zwei Grundmodelle der Unternehmung

Prof. Pfohl

 

 

 

 

(2)
Dienstag

1. Vorlesungsblock

1.5    Ansätze einer zeitgemäßen Unternehmungsethik

Prof. Pfohl

 

西方经济学专题上课计划

 

上海财经大学研究生部

20022003学年第二学期                                                                    胡景北教授

 

西方经济学专题 (部分)

中国经济研究专题

 

周次.

日期

报告人

备注

1

17.02

 

胡永刚

 

2

24.02

 

胡永刚

 

3

03.03

 

胡永刚

 

4

10.03

 

何玉长

 

5

17.03

 

何玉长

 

6

24.03

 

何玉长

 

7

03.04

中国经济研究的方法论

胡景北

 

高级宏观经济学课程论文十二

  上海财经大学研究生部                          专题:8中国私有化状况与案例研究

  20022003 学年第一学期                       “高级宏观经济学”博士课程论文

  指导教师:胡景北

 

 

 

 

 

 

中国国有企业私有化案例

 

                  

                 

                   学院:经济学院

                   姓名:汪桂进

                   学号:018004

 

 

                  

 

                    二○○二年十二月

 

 

 

 

 

中国国有企业私有化案例*

(之一)

 

一、企业基本情况

        安徽省黄山市物资再生利用公司是原市物资局下属的企业之一,为国有独资公司,成立于1985年。公司的主要经营范围是金属废品回收和旧机动车交易服务[ 1 ] ,拥有一个旧机动车交易中心及拆解中心,一个废旧金属露天仓库,约为6000m2 $ 在黄山市各区、县都设有办事处。公司注册资本100万人民币,现有在职员工40人,退休干部2人。由于该企业的行业特殊,自企业成立后,每年都盈利,净资产增幅每年高达30%,改制前一年(2000年)净利为52万元,是全市物资系统唯一的一个连年盈利的优秀企业,其法定代表人由于工作成效卓著、廉法奉公,曾四次被中共黄山市委授予“优秀共产党员”称号。

 

二、私有化前的背景

    20009月,黄山市人民政府以黄政(200019号文件《关于发布和加快我市国有企业改制若干问题的通知》为开端,正式在全市范围内开展国有企业改制工作。该文件总共有70条,内容从改制的指导思想到纪律处分,内容丰富,是指导国企改制的纲领性文件[ 2 ]。文件规定,除烟草、盐业等国家明文规定不能私有化的行业和市属两家上市公司外,全市市属各行业的国有企业都必须在2002年底前完成改制工作。改制的指导思想是国有资产退出一般竞争性领域,职工身份置换。[ 3 ]

文件出台后,市物资局即召开局属企业开会,研究、布署国企改制工作,并要求下属各公司作一些宣传上的准备。令人吃惊的是,该企业的现有领导人和公司职工都不愿改制。事后得知 $ 领导层不愿改制的原因大致是:1.担心改制后,不能控制企业;2.没有现金购买。而职工不愿改制的原因:1.由于企业连年盈利 $ 效益很好 $ 职工人均收入较高且稳定;2.害怕私有化后被解雇。但是这次改制是政府强力推进的,不改不行,市物资局认为,如果该企业不愿改制,则向社会公开出售,保证改制的顺利完成。经过反复研究,公司同意由公司全体职工出资购买本企业。

 

三、成立改制班子

为使改制符合政府文件规定,公司成立了改制领导班子,由公司总经理任改制小组组长,公司副经理、各部门负责人,工会负责人 $ 职工主席团负责人 [ 4 ]等有关人员参加。它的主要职责是宣传动员,配合国有资产管理部门进行资产评估,制定改制方案,实施改制方案等等。

 

四、资产评估

根据19号文件规定,在改制前,必须经会计师事务所对企业现有资产进行评估,并由市国资局予以确认其评估报告,企业方能正式进行改制。

对资产及负债的评估主要规定有:

1.货币资金:以银行对帐单和实物现金盘点为准。

 

*本案例中的企业名称和有关数据,为该企业保密起见,特作修改;对私有化过程的描述,则为完全客观的,请读者注意。

 

 

 

 

2.应收帐款:按其帐龄,三年以上的应收帐款转入核销;三年以下视不同情况予以确认,

         无法找到债务人或经法院判决、裁定无法执行的债务人的债务,予以核销,      

            余的予以确认。

3.存货:挂帐但属报废的存货转入营业外支出予以核销,三年内的存货原则上按历史成本 

         确认。

4.长期投资:按企业不同的会计办法重新确认其损益。

5.固定资产:已报废的准予核销;其他固定资产一般按重置价格确认。

6.无形资产和递延资产:视具体情况予以确认。

7.负债类:对金融机构的负债,欠交的社保基金、医保费用、养老金等负债以这些机构的

          证明为准。

    该企业由会计师事务所严格按照19号文件的资产评估具体规定进行。但是评估一般存在如下问题:

1.评估的是企业现有实物资产,而不包括无形资产。就该企业而言,仅营业执照规定的这

   两项经营项目都没有纳入评估范围,而这两项业务都有垄断性,它能为改制后的企业带   

   来垄断利润。

2.评估的价格较低。除实物资产不论,就土地使用权而言,虽然采用了不同的估价方法[ 5 ]

   进行评估,但毕竟是估价,且为了改制,通常其评估值较市场交易价格低[ 6 ]

 

五、职工安置

        19号文件对离退休人员、遗属、在职人员、其他人员 [ 7 ] 的社保、医保、安置问题都有明确的规定,现分别介绍;

表一:各类职工安置费用标准表

 

    项目

人员

生活费

养老保险

医疗保险[ 8 ]

基本医疗保险

补偿金

安置费

离休人员

高级宏观经济学课程论文十八

 

上海财经大学研究生部                                                     专题:10

20022003学年第一学期                          “高级宏观经济学”博士课程论文

指导教师:胡景北教授

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

私有制与经济增长

 

 

 

 

 

 

   叶林祥(027008

 

 

 

 

 

 

 

 

 

私有制与经济增长

目录

 

1.导论……………………………………………………………………………………………2

2.模型定义………………………………………………………………………………………2

2.1        计量方程…………………………………………………………………………………… 2

2.2        变量………………………………………………………………………………………….2

2.3        数据………………………………………………………………………………………….3

3.           检验………………………………………………………………………………………….3

3.1        计量方程的简化…………………………………………………………………………….3

3.2        检验………………………………………………………………………………………….3

4对转型经济增长路径的解释……………………………………………………………………4

4.1对转型经济国家经济增长U型特征以及前苏联与非前苏联国家增长差异的解释………4

4.2对不同国家间增长差异的解释……………………………………………………………….6

5.结论………………………………………………………………………………………………7

6.参考文献…………………………………………………………………………………………7

1     解释转型经济增长U型特征………………………………………………………….5

2     解释不同转型国家之间增长的差异…………………………………………………..6

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

私有制与经济增长

一、导言

东欧及前苏联等转型国家,在经济转型过程中,经济增长都呈现了一个U型特征,即经济在转型之初都大幅度下滑,然后经历一段时间的低谷,最后经济恢复增长。为什么转型经济增长呈现U型特征?另外同是转型国家,前苏联国家相对于东欧国家来说,开始下滑的幅度大,最后经济恢复的时间晚。为什么前苏联国家经济增长与东欧国家有如此的不同?由Andrew Berg/Eduardo Borensztein/Ratna Sahay et al.所撰写的国际货币基金组织1999年工作文稿,主要就是为了回答这两个问题。

二、模型定义

(一)计量方程

   Andrew Berg等这篇文章是一篇典型的实证文选,首先就是要设立一个计量方程。研究转型经济增长问题时,计量方程左边可以是总产出水平也可以是总产出水平的增长率,主要是计量方程左边变量要和右边变量相一致,并且要便于实证研究。计量方程的初步形式可以假定如下: